Nachlese: FIT Infotage 2025
Bei den FIT Infotagen 2025 gab es eine bunte Auswahl an Workshops, Messeständen und Programmpunkten ausgerichtet auf Oberstufenschülerinnen* und TIN-Personen im Alter von ca. 15 bis 20 Jahren. Die Teilnehmerinnen* reisten teilweise auch aus den umgebenden Bundesländern Niederösterreich und dem Burgenland an, um der Infomesse beizuwohnen.
Mit 150 Schülerinnen* im Publikum begann das Programm mit einer Begrüßung und einigen Grußworten von Martina Fürpass, der Geschäftsführung vom Verein sprungbrett. Auch die Geschäftsführung der FHTW richtete inspirierende Worte an das junge interessierte Publikum, ebenso die Vizerektorin der FHCW.
Sylvia Geyer, Rektorin der FHTW, gab einen Role Model Input über ihre nicht so einfachen Anfänge als junge Frau aus dem Südburgenland. Gerade wenn es keine Vorbilder oder keine richtige Infrastruktur gibt, ist es umso wichtiger die eigenen Bildungsschritte selbst in die Hand zu nehmen. Sie ermutigte die jungen Frauen* ihre eigenen Bildungsentscheidungen zu machen und sich möglichst nicht vom Umfeld beeinflussen zu lassen.
Danach kam unsere Diskussionsrunde aus lauter spannenden Expertinnen* des MINT-Bereiches auf der Bühne zusammen:
Ronke Babajide. Sie ist promovierte Chemikerin und seit 25 Jahren eine erfolgreiche „Woman in Tech“. Sie ist Teamleiterin von ‚Enterprise Systems Engineers‘ bei Fortinet.
Rukayah Jabr. Sie studiert im Master „Software Design and Engineering“an der FH CAMPUS. Sie ist auch als Software Developerin bei IBM Austria angestellt.
Rosa von Süss. Sie lehrt an der FH ST. Pölten und leitet den Studiengang Medientechnik.
Gudrun Weisz ist Senior Lecturer für Mathematik an der FH TECHNIKUM Wien.
Esma Atak. Diplomingenieurin und aktives Role Model auf Instagram studierte Bauingenieurwesen.
Das Highlight war, dass die Schülerinnen* selbst die Fragen stellten konnten. Mittels QR-Code konnten sie an dem Mentimeter Q&A mitwirken. Es waren einige spannende Anregungen dabei, vor allem drehte sich viel um den Vergleich von Uni und FH. Eine Passion für Mathematik und der damit einhergehende Leistungsdruck wurde besprochen. Viele junge Frauen* interessierten sich für Esma und ihre Social Media Beiträge, sie war die Jüngste in der Runde und damit am nähesten an den Schülerinnen* dran.
Die Chatlounge endete und es gab eine Überleitung zu den Messeständen mit einer Orientierungshilfe als Grafik. Die Schülerinnen* bekamen die Aufgabe an allen Ständen vorbeizukommen, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Eine Jause und Getränke wurde dankenswerterweise von der FHTW bereitgestellt.